Voltigieren

Allgemein

Die Ausrüstung

Für das Wohlergehen der Pferde ist auch die richtige Sportkleidung der Voltgierer wichtig. Zum Schutz der Pferderücken und der eigenen Bewegungsfreiheit empfehlen wir Gymnastikhosen (Leggings) und Gymnastikschuhe (Voltischläppchen) aus Leder (Stoffschuhe fangen nach kurzer Zeit wegen der Hallenbodenbestandteile an zu riechen) mit rutschfester Gummisohle und Gummikeil auf dem Spann zu kaufen. Für den Winter empfehlen wir, ein Paar Schläppchen 1-2 Nummern zu groß anzuschaffen – 2 Paar dicke Socken und eine eingelegte Wärmesohle halten dann auch die Füße in den dünnen Schuhen warm.

Das Voltigieren ist ein anstrengender Sport. Getränke sollten mit zum Training mitgenommen werden, damit der Flüssigkeitsverlust ausgeglichen werden kann.

Das Drumherum

Vor und nach jeder Voltigierstunde müssen unsere Voltipferde Loisl und Prime versorgt und die Ausrüstung gereinigt und weggeräumt werden. Den Voltigierkindern werden diese Tätigkeiten nach Möglichkeit in den ersten Stunden gezeigt, damit sie später mithelfen können. Unsere Ausbilder bemühen sich, dass jeder einmal alle Arbeiten ausführen kann – aber natürlich können nicht alle Voltikinder gleichzeitig das Pferd in die Box führen.

Vor und während der Unterrichtseinheit – besonders im Winter – müssen sich die Voltis warm halten, um Verletzungen der Muskulatur vorzubeugen. Dies wird mit kleinen Spielen und Übungen unterstützt, die später auch selbständig durchgeführt werden.

Der Unterricht wird nicht ausschließlich auf dem Pferd stattfinden, sondern auch auf dem Holzpferd und dem Hallenboden. Denn alle Übungen werden nicht auf dem Pferd gelernt, sondern am Boden und auf dem Holzpferd.
Ist das Pferd krank, so wird das Training entweder auf einem Ersatzpferd oder nur mit dem Holzpferd durchgeführt.

Unsere Voltigierpferde

Steckbrief Adina

Adina ist das neue Nachwuchspferd im ESRV, die wir glücklicherweise gefunden haben, nachdem wir Loisl in seinen verdienten Freizeitpferd-Teilzeitruhestand entlassen haben. Adina ist 5 Jahre alt, sehr lieb und umgänglich und somit kann sie schon jetzt ihren Voltipartner Prime unterstützen. Dabei darf sie in erster Linie noch lernen.
Adina wird zur Zeit hauptsächlich geritten, um einen korrekten Muskelaufbau und die auch für den Voltisport wichtige Gymnastizierung zu erzielen. Sie wird professionell von Frieda Schierloh ausgebildet. Die Reitpartnerschaft sorgt für Ausgleich und Freizeit – sie darf also natürlich auch in den Wald und auch mal ein paar Cavalettis springen.
Unsere beiden Voltis waren vom ersten Moment an ein echtes Liebespaar.

  • Name: Adina
  • Spitzname:
  • Geburtsjahr: 2015
  • Wurzeln in der Zucht der Hannoveraner, Holsteiner und Oldenburger
  • Farbe: braun
  • Gruppen: Turniergruppe, Nachwuchs

Steckbrief Prime

Prime ist seit Mai 2012 im ESRV. Er gewann bereits recht früh eine Pferdenachwuchsprüfung und läuft für die Nachwuchsgruppen und die 2. Mannschaft auf Turnieren. Prime ist das ein absolutes Naturtalent und wirkt schon wie ein alter Hase im Voltigiersport. Am liebsten kuschelt er mit seinen Voltis und lässt sich den Kopf kraulen. Auch Prime erhält Beritt für den Ausgleich.
Auch Prime wird regelmäßig von Wolfgang Schierloh geritten. Eine professionelle Gymnastizierung und Kräftigung ist besonders für Voltigierferde wichtig, da sie im Training einer stark einseitigen Belastung standhalten müssen. Aber er darf natürlich auch in den Wald und auch mal ein paar Cavalettis springen. Er ist ein großes und sehr liebes Pferd, das im Winter besonders lebendig wird.

  • Name: I-Robot
  • Spitzname: Prime
  • Geburtsjahr: 2006
  • Rasse: Irish Sport Horse
  • Farbe: Dunkelbraun
  • Gruppen: 2.Turniergruppe, Nachwuchs

Wir freuen uns, Sie kennenzulernen

Sie möchten Reitstunden nehmen, interessieren sich für das Voltigieren oder möchten mit Ihrem Pferd in unseren Stall ziehen? Dann freuen wir uns über Ihre Anfrage!